hinunterschlingen

hinunterschlingen

* * *

hin|ụn|ter||schlin|gen 〈V. tr. 221; hat; umg.〉 Essen \hinunterschlingen hastig, gierig essen
Die Buchstabenfolge hin|un|ter... kann auch hi|nun|ter... getrennt werden.

* * *

hi|n|ụn|ter|schlin|gen <st. V.; hat:
gierig od. hastig essen, verschlingen.

* * *

hi|nụn|ter|schlin|gen <st. V.; hat: gierig od. hastig essen, verschlingen: sein Essen h.; ... hatte man ... die Kinder gezwungen, dieses fast schon kinderfeindliche Gemüse (= Spinat) hinunterzuschlingen (widerwillig zu essen; H. Gerlach, Demission 156).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinunterschlingen — hinunterschlingen:⇨schlucken(1) hinunterschlingen→hinunterschlucken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinunterschlingen — hi·nụn·ter·schlin·gen (hat) [Vt] etwas hinunterschlingen etwas sehr schnell essen, ohne richtig zu kauen <etwas hastig, gierig hinunterschlingen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinunterschlingen — erunderschlinge, eravschlinge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • stopfen — dichtmachen; füttern; mästen; auffüttern * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er …   Universal-Lexikon

  • Stopfen — Proppen; Korken; Propfen; Stöpsel * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er… …   Universal-Lexikon

  • schlucken — 1. einnehmen, hinunterschlucken, hinunterwürgen, trinken, verschlucken, [zu sich] nehmen; (ugs.): einschmeißen, [he]runterschlucken, herunterwürgen; (landsch.): hinterschlucken. 2. sich abfinden, akzeptieren, ausgesetzt sein, aushalten, ausstehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Ophidia — Dieser Artikel behandelt die Tiergruppe Schlangen Zu weiteren Bedeutungen siehe Schlange und Schlangen (Gemeinde). Zu dem deutschen Politiker Albert Schlangen (1918–1966) siehe Albert Schlangen. Schlangen Ringelnatter (Natrix natr …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangen — Ringelnatter (Natrix natrix) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Schlangenkult — Dieser Artikel behandelt die Tiergruppe Schlangen Zu weiteren Bedeutungen siehe Schlange und Schlangen (Gemeinde). Zu dem deutschen Politiker Albert Schlangen (1918–1966) siehe Albert Schlangen. Schlangen Ringelnatter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”